Unmoralische Seitenwechsel sind keine Domäne von SPD, CDU oder FDP mehr. Nach Bangemann, Schröder, Wissmann, Fischer und Pofalla folgt auch der Ex-Pirat und Ex-Landesvorsitzende MdA Christopher Lauer dem Lockruf des Geldes und wechselte zu Springer und sinnvollerweise auch seine Meinung. Es ist aus pekuniärer Sicht immer von Vorteil, falls man keine allzu fest gefügte Meinung oder gar die Hürde einer hohen Moral hat, die einem dann im Wege stehen könnte.
Über 3 Jahre hat der DJV Berlin-Brandenburg gegen das unsinnige Leistungsschutzrecht gekämpft. Viele Aktivisten, die Piraten, die Grünen und sogar die SPD waren gegen das Leistungsschutzrecht, da es den Urhebern Rechte wegnimmt und ohne Entschädigung an die Medienhäuser überträgt. Ex-Pirat Lauer wechselt Seite und Meinung weiterlesen
		
fragt sich das Innenministerium bei neuem Entwurf des IT-Sicherheitsgesetzes.
Der DJV Berlin-Brandenburg lehnt das geplante Gesetz zur Tarifeinheit ab, da es das Grundrecht Artikel 9 Absatz 3 auf Koalitionsfreiheit verletzt wird und so auch das daraus abgeleitete Streikrecht massiv einschränkt. Die Friedenspflicht einer größeren Gewerkschaft im gleichen Betrieb würde automatisch auch für die kleinere Gewerkschaft gelten und diese faktisch an der Durchsetzung ihrer Forderungen hindern. Die Mitgliedschaft in der kleineren Gewerkschaft wäre weitgehend sinnlos, da diese nichts mehr erreichen kann. Das Gesetz zur Tarifeinheit beschneidet daher die Bürgerrechte.  
Gerade erschien das statistische Jahrbuch 2014 der Bundesrepublik Deutschland. Das Statistische Jahrbuch bietet einen sorgfältig ausgesuchten und aufbereiteten Querschnitt unseres Datenangebotes. Machen Sie sich ein objektives Bild von Themen, die Wirtschaft, Politik und Medien beschäftigen.